Subscribers 19,800
Views 1,129,141
Videos 420
Country DE
Created Oct 2011 (13 years old)
Topics Knowledge Lifestyle_(sociology)
Actions Copy all info to clipboard
You can use it to paste it into ChatGPT and analyze the channel

Contacts and Links

Description

Das Museum für Naturkunde Berlin ist ein Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft. Teams aus unterschiedlichen Disziplinen erforschen hier die über 30 Millionen Sammlungsobjekte zur Entwicklung der Erde und des Lebens. Unsere Themen reichen von der Entwicklung des Sonnensystems über die Mechanismen der Evolution bis zur Vielfalt des Lebens auf der Erde! Darüber hinaus erforschen wir die wissenschaftshistorische, kulturelle und künstlerische Bedeutung der Objekte. In den kommenden zehn Jahren werden wir unseren Zukunftsplan umsetzen, der mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin gefördert wird. Sein Ziel ist es, den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu intensivieren, um wissenschaftsbasierte Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden.

Videos from channel

Published Title Description Views
Dec 11, 2024 How to build a T. rex: Tristan bleibt bis auf Weiteres im Museum! 🦖 #museumsevolution #dinosaurier ... 512
Nov 29, 2024 Blandowski, First Nations und die Naturgeschichte Australiens – Museums-Evolution Wilhelm von Blandowski reiste 1849 nach Australien, um Flora... 377
Oct 24, 2024 ZUGvögel: Eine Sammlung in Bewegung – Museums-Evolution Vogelzug mal anders! Im Zuge unserer Museums-Evolution musst... 281
Oct 01, 2024 Wie können wir Energie und Zeitlichkeit erfahrbar machen? – Netzwerk Naturwissen Die Projektgruppe „Petrified Times – Energizing Past Futures... 177
Sep 10, 2024 TheMuseumsLab 2024 | Public Event at Museum für Naturkunde Berlin #TheMuseumsLab is a pioneering mutual learning and knowledge... 543
Aug 22, 2024 Was kosmischer Staub aus der Atacama-Wüste über das Leben auf der Erde verrät – Museums-Evolution Die Atacama-Wüste ist nicht nur extrem trocken, sondern auch... 654
Jul 30, 2024 Vorfahrt für Insekten: Wie wir Berlins Insektenvielfalt auf die Straße bringen – Museums-Evolution Genau hinschauen lohnt sich! Seit 2017 beobachten wir die In... 412
Jul 25, 2024 Wie hängen Artensterben, Rassismus und Patriarchat zusammen? – Netzwerk Naturwissen Der Workshop "Gemeinsam für den Wandel: Artensterben, Rassis... 200
Jul 25, 2024 Was können wir anhand von Kohle über Energie und Zeitlichkeit lernen? - Netzwerk Naturwissen Bei dem Köhler-Workshop mit der Künstlerin Ulrike Mohr entst... 166
Jul 12, 2024 Kaum bekanntes Leben: So kommen kleine Tiere kommen ganz groß raus – Museums-Evolution Würmer mögen nicht so beliebt sein wie Schuhschnäbel, Orcas ... 291
Jun 24, 2024 Digitalisierung trifft Mikroskopie: So bestimmen wir neue Schmetterlingsarten – Museum-Evolution Am Museum forschen wir nach unbekanntem Leben. Und zwar unbe... 563
Jun 12, 2024 TheMuseumsLab 2023 | Kick-Off Event #TheMuseumsLab is a pioneering knowledge-exchange programme ... 61
Jun 12, 2024 TheMuseumsLab 2024 | Kick-Off Event #TheMuseumsLab is a pioneering mutual learning and knowledge... 419
Jun 11, 2024 Wie kann das "User Lab" durch Design Umweltdiskussionen fördern? - Netzwerk Naturwissen Die Projektgruppe “User Lab” untersucht, welche Kommunikatio... 125
Jun 10, 2024 Wissen für Natur: Wie wir gemeinsam neues Wissen schaffen – Museums-Evolution Wissen von allen – für alle! Als Forschungsmuseum befassen w... 304